Netzwerkarbeit

Was?

Als Netzwerk haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, mehr Austausch in der hessischen Musikszene zu schaffen. Hierfür organisieren wir Networking-Events wie etwa den Club of Heroines*, bei welchen die Möglichkeit zur Vernetzung mit neuen Menschen aus der Branche besteht und sie ihr Erfahrungswerte aus der Praxis austauschen könnt.

Für wen?

Unsere Netzwerkevents sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, für alle Personen, die sich unseren Idealen verschreiben, offen.

Warum

Unserem Ziel einer gerechteren Musikbusiness werden wir nur näher kommen, wenn wir miteinander reden. Ob über relevante Themen wie Gagen oder Begegnungserfahrungen, potentielle Zusammenarbeiten oder einfach zum Kennenlernen, ein neues Supportnetz abseits der etablierten Strukturen ist elementar, wenn wir etwas verändern möchten.

Eventstand

Was

Wir stellen einen Info- und Networkingstand für Veranstaltungen zur Verfügung. Dieser ist ideal wenn ihr den Gäst*innen eurer Veranstaltung FLINTA* im Musikbusiness näherbringen und einen Austausch zwischen lokalen Akteur*innen fördern möchtet.

Für wen?

Der Eventstand ist prinzipiell für alle Events mit musikalischer Ausrichtung, die sich ebenfalls unseren Idealen verschreiben, verfügbar. Einfach anfragen!

Warum?

Um neue Menschen in und um die Branche zu erreichen, möchten wir Sichtbarkeit an neuen Standorten zeigen. Aus diesem Grund sind wir gerne bei verschiedenen Events präsent und kommen ins Gespräch mit neuen Leuten, die an unserer Arbeit interessiert sind.

Workspace

Was?

Unser Team organisiert bei verschiedenen Gelegenheiten praxisorientierte Workshops, die eine Möglichkeit zur Weiterbildung in musik-praktischen, aber auch organisatorischen Aspekten der Musiker*innen-Daseins bieten. Hierfür engagieren wir interne und externe Coaches, die ihr fachspezifisches Wissen in Bereichen wie Producing, Songwriting und Förderungsmöglichkeiten mit euch teilen.

Für wen?

Unsere Workshops richten sich primär an FLINTA* und sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, FLINTA* only.

Warum?

Weiterbildung ist eine wichtige Basis für eine selbstbestimmte Existenz im Musikbusiness. Das gilt sowohl für handwerkliche Aspekte, aber auch für organisatorische Bausteine wie Fördermöglichkeiten und Finanzmanagement.

Indem wir Workshops mit möglichst niedrigschwelligem Einstieg spezifisch für FLINTA* anbieten, hoffen wir, den Teilnehmer*innen mehr Autonomie durch Fachwissen ermöglichen und so mehr Unabhängigkeit von ungerechten Strukturen schaffen zu können.